Fabelhafte Weingüter Österreichs 2022

Etliche Wochen waren Autor Rudolf Knoll sowie Fotograf Armin Faber auf ihrer teilweise abenteuerlichen Tour unterwegs und fuhren tausende von Kilometern durch die unterschiedlichsten Anbaugebiete, um auf 232 Seiten Winzer und Winzerinnen ungewöhnlich ins Bild zu rücken und sie in sehr persönlichen Portraits vorzustellen, gemeinsam mit ihren besonderen Weinen.

Eingeschenkt, Paula Bosch

Braucht die Gastronomie in Zukunft überhaupt noch Sommeliers? Welche Bedeutung haben Bewertungen beim Wein? Wie gross ist dabei der Einfluss des Weinjournalismus? Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Weinbau aus. Alternative Flaschenverschlüsse und ihre Auswirkungen. Wo und wie kauft man am besten Weine ein?

Der kleine Johnson 2023

Er ist mit mehr als 12 Millionen verkauften Exemplaren der Nr. 1 Bestseller unter den Weinguides und somit der weltweit meistverkaufte Weinführer. Neu ist Margaret Rand, seit 15 Jahren bereits Chefredakteurin, nach dem Rückzug von Hugh Johnson nun federführend für die jährliche Aktualisierung.
,

Weinwissen durch Weintrinken

Es ist unglaublich, was man in den einfachen Titel für dieses Buch so alles reinpacken kann. Auf jeden Fall war ich mehr als nur überrascht von der spielerischen Vielfalt und den unglaublich komplexen, informativen Themen darin. Bereits das übersichtliche Inhaltsverzeichnis zeigt auf, was man hier alles erwarten kann. Das beginnt schon mit verschiedensten Themen rund um das Verkosten von Wein, geht in die Tiefe mit 10 verschiedenen Weinproben und schliesst ab mit einem umfangreichen Absatz über Weinwissen.

Der grosse Weinatlas 2020

Jancis Robinson und Hugh Johnson haben einmal mehr die gesamte Welt des Weines unter die Lupe genommen und führen den Leser kenntnisreich und kurzweilig durch alle Weinregionen der Welt zu den bedeutendsten Weinen und ihren Produzenten. Keine andere Publikation, die sich dem Thema Wein widmet, versammelt eine solche Fülle an Fachwissen wie „Der neue grosse Weinatlas“.
,

Naturwein, das Buch von MW Isabelle Legeron

Die Autorin Isabelle Legeron ist die erste französische Frau, die den Titel »Master of Wine« trägt. Als Vorreiterin der Naturweinbewegung gründete sie das »Raw Wine Festival« für Natur- und Bioweine, dessen Events in England, Deutschland und Amerika stattfinden. Sie berät Restaurants und hat ihre eigene TV-Sendung zum Thema.

Der Nr. 1-Bestseller der Weinguides – Der kleine Johnson 2021

Johnson schreibt in seinem Editorial unter anderem, dass sich die Weinwelt in alle möglichen Richtungen weiterentwickelt hat. Geografisch, natürlich mit vielen neuen Ländern, aber auch, wenngleich weniger offensichtlich, mit unzähligen Ablegern und Seitentrieben. Wein ist eine fast universelle Ware geworden. Dazu beigetragen hat sicher auch die globale Erderwärmung. Bisher haben die steigenden Temperaturen mehr Gewinner als Verlierer hervorgebracht

Einfach gut gemixt, Classic Cocktails

n der Einführung des vom Hallwag Verlag herausgegebenen Buches fragt man sich zuerst: Warum dieses Buch. Die Antwort geben die Beiden gerade selbst. In erster Linie wollen sie damit ihre Rezepte und ihre Vorgehensweise nachvollziehbar weitergeben. In zweiter Linie lieben die Brüder auch die umfangreiche Geschichte der Cocktails. Fragen wie „Woher kommen sie oder wer hat sie erfunden“ drängen sich auf. Aus diesem Grund verfassten die Brüder zu jedem Cocktail einen Einführungstext mit Hintergrund. Dazu haben sie in allen alten, grossen, Cocktailbüchern versucht herauszufinden, wie sich diese Cocktails im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben. Die Sammlung dieser 100 Klassiker sind also ihre persönlichen Favoriten.
,

Eine kulinarische Entdeckungstour durch die Schweizer Weinwelt

Das in Zusammenarbeit mit Swiss Wine entstandene Buch nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Genussreise durch das aussergewöhnliche Weinland Schweiz, in welchem die kulturelle Mischung eine grosse Vielfalt an Weinen und lokalen Produkten mit sich bringt. Jede Region, jedes Tal und sogar jedes Dorf hat so seine eigenen Produzenten und bringt uns deren einzigartige Aromen auf den Tisch oder ins Glas.