
Neue Ausbauformen mit unterschiedlichen Weinbehältern – Teil 6
Bag-in-Box: Was zum Beispiel beim Apfelsaft oder bei Traubensaft bei Direktvermarktern gang und gäbe ist, wird bei Wein kritisch begutachtet. Tatsächlich nimmt der Verkauf von Bag-in-Box Weinen jährlich zu. BiB, wie die Verpackung unter Fachleuten abgekürzt heisst, trifft wohl auch den Nerv der Zeit.

Neue Ausbauformen mit unterschiedlichen Weinbehältern – Teil 5
Ja, Sie haben schon richtig gelesen, Eier. Neumodisches Zeug, mögen vielleicht manche argumentieren, wenn von in Beton gereiftem Wein die Rede ist. Doch von neumodisch kann bei Betontanks und Betoneiern nicht die Rede sein. Weinbauern verwenden diese nämlich seit bald 150 Jahren.

Neue Ausbauformen mit unterschiedlichen Weinbehältern – Teil 4
Das wohl älteste Gefäss zum Lagern von Wein ist die gebrannte (Henkel) Amphore aus Ton. Das Töpfern von solchen Gefässen ist langwierige Handarbeit und der Transport mit jenem roher Eier zu vergleichen. Hergestellt werden die Amphoren in der Regel aus geeignetem, sehr dichtem Ton, der ortsnah in bestimmten Regionen abgebaut, geformt und sodann gebrannt wird.

Neue Ausbauformen mit unterschiedlichen Weinbehältern – Teil 3
Der Edelstahltank ist grundsätzlich einmal ein hygienisches, pflegeleichtes, luftdichtes und geschmacksneutrales Gefäss. Sie ermöglichen die Verarbeitung eines grossen Volumens auf wenig Platz. Geeignet vor allem für das Fermentieren und bei vielen Winzern auch zum Lagern der Weine. Diese Tanks sind ideal, um Weine auszubauen, welche bereits eine gewisse Stabilität erreicht haben.

Neue Ausbauformen mit unterschiedlichen Weinbehältern – Teil 2
Für Weiss- wie auch Rotweine und für fast alle Spirituosen wird zur Lagerung gerne ein Fass aus Eichenholz gewählt. Warum Eichenfässer, wenn es noch andere Holzarten zur Auswahl gibt? Die "Wurzeln" dieser Entscheidung (und der Bäume) liegen in Frankreich, vor allem in der Weinbauregion Burgund.

Werden Weine im Keller wirklich besser? Ein Beitrag von A point
Für besondere Anlässe liegen in vielen Kellern edle Weine bereit. Doch oft ist die Enttäuschung gross, wenn der Wein nicht so gut ist, wie erwartet. Ein «À point» über die richtige Lagerung von Wein und was man mit einem überlagerten…