Rioja war für mich in den 80er Jahren die ‘Einstiegsdroge’ zum Rotwein, nachdem ich vorher nur die damals relativ sauren Weine der Schweiz, durch meine Grossmutter, kannte. Conde de Valdemar war damals mein Lieblingswein.
Die Zeiten ändern sich, die Schweizer Weine sind nicht mehr sauer und gehören zu meinen Lieblingsweinen. Mein Wein Fokus hat sich in Spanien mehr in die nördlich Mittelmeer Region (Priorat, Montsant und Mallorca) verschoben.
Die erste Weinliebe vergisst man aber nicht und so war es für mich sehr interessant mir einen kleinen Überblick über den Stand der Dinge im Rioja zu machen. Die Region Rioja ist nach Mendoza (Argentinien), Bordeaux die drittgrösste Wein Region mit 46’000 Hektar Rebland.
Der Anlass war von David Schwarzwälder moderiert, welcher souverän und mit vielen Informationen, rund um Rioja, durch den Anlass führte.
Der moderne Rioja hat 5 Merkmale, 1. 100% Tempranillo, 2. lange Maischengärung, 3. kurz Zeit im Barrique, 4. französische Barrique und – 5. nur neue Barrique. Die Weine haben mehr Säure und sind schneller trinkbar.
Der traditionelle Rioja ist ja arm an Säure , die fehlende Säure wird mit der Graciano Traube ausgeglichen, und wenn es an Tanninen fehlt kommt noch die Garnacha Traube zum Zug. Genau das was mir früher an den traditionellen Rioja’s gefallen hat, gefällt mir jetzt weniger. Geblieben ist die opulente Nase, mit reifen Früchten, Kräutern (Maggi Kraut) bis zu ätherischen Düften. Zum Teil leicht oxidierend im Gaumen, sehr rund und voll.
Es gab 4 Durchgänge: 1. 2008, 2. 2007, 3. 2004 (der super Jahrgang), 4. 2005 vs 2001
Hier meine Bewertungen:
Wein: Trauben / Ausbau: Preis: Bemerkung: Punkte: Bezugsquelle:
Pujanza 2008, Bodegas Pujanza 100% T / 13 M 32.00 Modern & Frisch 16.5 Boucherville
Grano a Grano 2008, Abel Mendoza Monge 100% T / 18 M 64.00 Frisch & Stark 18 Dani Matter Weine
Lan D12 2007, Bodegas Lan 100% / 10 M 24.00 bestes Preis / Lust verhältnis 17.5 Obrist
Loa 2007, Bodegas Loa 100% / 24 M - sehr spannend modern 17.5 noch nicht in der CH erhätlich
Izadi Expresion 2007, Bodegas Izadi 100% / 18 M 70.00 sehr torcken 16.5 Riegger
Valenciso 2004, Bodega Valenciso 100% / 14 M 30.00 super Preis / Lust verhätnis 17.5 Alexander Weine
La Vicalanda 2004, Bodegas Bilbainas 100% / 24 M GR 60.00 ätherisch Kräuternase 17 Scherrer & Bühler
Miguel Merino 2004, Bodega Miguel Merino 95% T, 5% Gr / 41 M GR 35.00 leicht oxident 16.5 Vinosur
Castillo de Ygay 2004, Marques de Murrieta 93% T, 7% Ma / 39 GR 59.00 Ätherische Kräuternase 16.5 Emil Nüesch AG
Remirez de Ganuza 2005, Remirez de Ganuz 90% T, 10% GR / 22 M 65.00 eine Wucht 19.5 Casa Del Vino
Senorio de Pecina 2001, Hermanos Pecina
95% T, 2% Gr, 3% Ga / 48 M GR nE eine klassiche Offenbarung 19 Vinos Hispanos
Erklärung: T = Temparanillo, Gr = Graciano, Ga = Garnacha, , Ma = Marzuelo , M = Monate, GR = Grand Reserva,
Prost Pascal Burckhardt
PS: Der Remirez De Ganuza Gran Reserva 2004, hat von Parker als 3. spanischer Wein 100 Parker-Punkte erhalten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!