Spritztechnik

Spritztechnik, Frühlingstagung vom 9. April

Unten angehängt habe ich Euch ein erstes Mal die Einladung zu meiner Frühlingstagung.

Auf meinen Touren durch die Betriebe habe ich festgestellt, dass der Umgang mit der Pflanzenschutzgerätschaft nicht überall richtig gehandhabt wird. Ist ja auch schwierig. Darum möchte ich für folgende Fragen eine Antwort bieten:

  • Welchen Einfluss hat die Tröpfchengrösse auf das Spritzbild?
  • Welche Düsen garantieren eine umweltschonende Applikation?
  • Welchen Einfluss hat die Gebläsetechnik auf die Spritzarbeit?
  • Ab wann wird jede Zeile gespritzt?
  • Wie wird die Spritze eingestellt für 200 Liter im Frühling, 400 Liter Ganze Laubwand, 800 Liter Austriebspritzung, 300 Liter Botrytisbekämpfung?
  • Wie rechne ich bei der Anwendung von Rückenspritze oder Atomiseur?

Dazu habe ich 2 Referenten eingeladen. Res Wirth spricht über die neusten Regelungen, die vom Gesetz verlangt werden. Ron Wohlhauser von Syngenta Basel ist ausgewiesener Spezialist für Applikationstechnik. Seine Vorträge sind geprägt von sehr viel Erfahrung in der Spritztechnik bei Versuchen.

Ich empfehle die Tagung sehr. Bitte anmelden.

Bewilligungsänderung:

Agroscope meldet eine unsachgemässe Veröffentlichung einer Bewilligung:

“In der Beilage zur Flugschrift 124 (Mittelliste Rebbau) hat es einen Fehler. Auf Seite 6 bei den Tankmischungen Flint (0.025%)+Cyrano (0.2%) od. Folpet (0.125%) od. Melody Combi (0.15%) steht „ab Blüte bis Traubenschluss, primär gegen Botrytis“. Seit 2007 sind diese Tankmischungen bis spätestens Mitte August zugelassen und seit 2014 empfiehlt die Firma Bayer speziell die Tankmischung Flint (0.025%) + Cyrano (0.2%) beim Farbumschlag/Beginn Beerenreife, auch um die Anzahl nachweisbare Rückstände mit ihrem Spritzplan zu reduzieren. Die Empfehlung von Bayer ist zulässig und in der französischen Version der Agroscope Mittelliste steht seit 2016 „de la floraison à mi-août au plus tard“.

Wir werden die online verfügbare deutsche Version entsprechend der französischen Version abändern zu „ab Blüte bis spätestens Mitte August“ und in der ersten Ausgabe der Pflanzenschutzmitteilung für der Obst- und Rebbau auf diese Korrektur hinweisen. Wir bitten euch, dies auch bei eurer Beratungstätigkeit zu berücksichtigen.”

Andreas Naef, Dr.

Leiter Forschungsgruppe Extension Obstbau”

Bitte bei der Anwendung der beschriebenen Mittel die neuen Vorschriften beachten.

Reben gesucht:

grösserer Rebberg oder neu zu bestockende Rebfläche in den Gemeinden Stäfa/Uerikon, Männedorf, Feldbach oder Umgebung.Kauf oder Pacht.Sich melden bei Klaus Schilling

Schere zu verkaufen:

Elektro Rebschere Felco 800
Jahrgang 2008
Betriebsstunden: 80, nachweisbar/

Preis Fr. 500.-
Ruedi Schrämmli, Im Leemann 6,   8805 Richterswil
Phone 044 785 06 04               Handy 079 586 76 23

Reben

Die Reben sind meist noch in Winterruhe. Da und dort hat sich die Wolle bereits aus den Knospenhüllen befreit. Es wird sicher Zeit, sich mit dem Anbinden der Triebe an den Draht zu befassen. Am besten lassen sich die Triebe nach einem Regen biegen. Bei zu spätem Anbinden könnten die Knospen brechen.

 

Klaus Schilling

7.3.2016

Download (DOCX, 1.45MB)

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.