
m Südtirol werden heute zwischen 200 und 1000 Meter über Meer ausdrucksstarke Weine angebaut. In diesem breiten Spektrum an Höhenlagen können die Trauben der sechs Leitsorten unter perfekten Bedingungen ausreifen. Die Südtiroler Winzer haben in den letzten Jahren ihre Sortenwahl immer besser auf diese verschiedenen Terroirs abgestimmt. Infolge verschiedener Faktoren, insbesondere der Klimaerwärmung, werden bei Neuanpflanzungen von Gewächsen wie Weissburgunder, Sauvignon Blanc und Pinot Noir tendenziell höhere Lagen ausgewählt.
Das Grand Tasting mit 60 Weinen zeigt exemplarisch, welche Charaktereigenschaften die sechs Sorten in verschiedenen Höhenlagen offenbaren. Die Bandbreite an Stilistiken, die diese zwischen Berg und Tal angebauten Sorten zeigen, war noch nie so faszinierend und vielfältig wie heute
Das Programm:
Dienstag, 14. Mai 2019
16 bis 17.30 Uhr: Exklusiv für Fachpublikum
17.30 bis 20 Uhr: Für alle Weinliebhaber
Restaurant Clouds, Maagplatz 5, 8005 Zürich
Die Weine von folgenden Produzenten werden präsentiert:
Kellerei Andrian, Weingut Baron Di Pauli, Kellerei Bozen, Castelfeder, Weingut Egger-Ramer, Eisacktaler Kellerei, Erste+Neue, Girlan, Franz Haas, Kellerei Kaltern, Kettmeir – Santa Margherita, Kellerei Kurtatsch, Alois Lageder, Weingut Baron Longo, Landesweingut Laimburg, Loacker, Lehengut, Kellerei Meran, Burggräfler, MURI-GRIES – Weingut / Klosterkellerei, Nals Margreid, Stiftskellerei Neustift, Bergkellerei Passeier des Pixner Konrad, Pfannenstielhof – Pfeifer Johannes, Weingut Hans Rottensteiner, Kellerei St. Michael Eppan, Kellerei St. Pauls, Weingut Stroblhof, Kellerei Terlan, Tiefenbrunner, Untermoserhof, Josef Weger, Peter Zemmer
Anmeldungen:
Folgen Sie dem Link Anmeldungen
Weitere Infos:
mettler vaterlaus gmbh, info@mettlervaterlaus.ch , www.mettlervaterlaus.ch oder Tel. 043 534 95 70