Platz & Bild: | Wein: | Preis: Sfr | Bewertung 20er | Bezugsquelle: |
---|---|---|---|---|
1 | 'Pirat' Cascina Ca'Rossa Fehlerlos 'Edi Graf' (60% Barbera Barrique 2006/40% Nebbilolo 2007 Stahltank) VdT | 19.50 | 17 | InVinoVita, Stäfa |
2 | Barbera d'Alba "La Castella" La Fusina Barrique DOC 2005 | 26.00 | 17 | InVinoVita, Stäfa |
3 | Barbera d'Asti DOC Superiore La Luna e i Falo 2006 | 14.90 | 15.0 | Coop |
4 | Barberra D'Alba, Pertinace 2007 | 18.00 | 15.5 | Brancaia, Zürich |
5 | Cipressi della Court, Barbera D'Asti 2007 | 25.00 | 15.5 | Mövenpick Wein |
6 | Ruvei, Barbera D'Alba, 2006, Marchesi Di Barolo | 16.80 | 15 | Kummer Weine, Zürich |
7 | Barbera d'Alba "Conca del Grillo" 2007 | 21.80 | 15 | Globus |
Details zum ‘Piraten’:
In vino vita-Cuvee: Rosso „Fehlerlos“ VdT (17/20), 1200 Flaschen liess Edi Graf abfüllen:
Ein kerniger und frischer Weinstil ist entstanden, ganz klar geprägt von der blaubeerigen Aromatik des Barbera. An der Nase finden wir würzige Elemente, dezent im Hintergrund weiche Barriqueeinflüsse, dann Mineralien und erfrischende Zitrusaromen. Ein lebendiger und verspielter Wein ist entstanden. Am Gaumen fleischig. Rassige, aber feingliedrige Tannine des Roero-Nebbiolo geben die Struktur. Im Abgang Ursprünglichkeit, direkt und unkompliziert, geradlinig und einfach gut! Ich empfehle den Wein als Tisch- und Schnabulierwein, zu Antipasti, Pasta, Risotto, Vesperplatten, Käse. In 3-5 Jahren zu weissem Fleisch, Hase oder Geflügel ein Genuss. Chardonnayglas.
Warum „Fehlerlos“? Angelo meinte, er habe noch ein Fass, ich soll das mal probieren, für ihn hätte der Wein Fehler…Ich hab den Wein probiert, geschlürft, gesogen und „aufgeblasen“ im Gaumen. Der Wein hatte für meine Begriffe einfach zuviel Barrique-Ausbau und war voll reif – einfach etwas zu dicht. Darum habe ich 40% Stahltank-Nebbiolo aus 2 verschiedenen, sich optimierenden Nebbiolotanks genommen und verschnitten. So habe ich den Wein wie eine Handorgel auseinandergezogen und die Zwischenräume mit feinsten Tanninen, rotbeeriger Frucht und lebendigen Finessen versetzt. Jetzt ist der Wein „Fehlerlos“!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.