Nur 15 Kilometer vom Meer entfernt, auf bereits 145 M.ü.M. und vom nahegelegenen Hügel namens Monteti vor den mediterranen Winden geschützt, begann 1998 die Geschichte von Paolo Baratta und seine Frau Gemma Bracco. Sie stampften nach jahrelangem Suchen in dieser Ecke der Toskana ein völlig neues Weingut aus dem Boden. Ein Projekt, welches sie aus ihrer Jugend wieder aufgreifen konnten. Die Herausforderung war gross. Hier gab es nichts, nur Weideland und ein verfallenes Haus, und zu dieser Zeit war die Gegend noch unerforscht, was die Produktion von Qualitätswein anging. Aber Gemma und Paolo, die von Anfang an von Carlo Ferrini, einem beratenden Önologen, unterstützt wurden, erkannten das aussergewöhnliche Potenzial dieses Landes, um Weine zu erzeugen und die Persönlichkeit und Eleganz miteinander zu verbinden. 60 Hektaren gross, 28 Hektar Weinberge, unterteilt in 28 Parzellen, die einzeln – plot by plot – bewirtschaftet und vinifiziert werden. Dort wachsen und gedeihen mit Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Cabernet Franc, Alicante-Bouschet und Merlot ausschliesslich rote Varietäten. Die steinigen Böden weisen einen angemessenen, die Feuchtigkeit bewahrenden Tongehalt auf. Sie werden im Winter organisch gedüngt. Die Familie entschied sich von Beginn weg für die absolute Freiheit in der Traubensortenwahl und Anbaumethode, sodass ihre Weine denn auch als IGT-Weine auf den Markt kommen. In dem vom Architekten Sergio Bracco entworfenen modernen Keller werden die Weine nach eigenen Vinifizierungs- und Reifungsmethoden bereitet, die kontinuierlichen Verfeinerungen unterliegen. Es herrschen die Gesetze der Schwerkraft, der Einsatz von Pumpen wird vermieden. Da bei der alkoholischen Gärung autochthone Hefen zum Einsatz kommen, werden die Trauben seit 2007 einer Spontangärung unterzogen. Die Beeren werden zunächst in Holz – teilweise auch in Stahl – getrennt verarbeitet, bevor sie später in den Cuvées zusammengeführt werden. Längst wird das Ehepaar flankiert von Tochter Eva Baratta und Schwiegersohn Javier Pedrazzini, die nun den Betrieb führen.
Der Monteti, das Flaggschiff des Guts, besteht zu 50% aus Petit Verdot, 25% Cabernet Franc und 25% Cabernet Sauvignon. Dunkel funkelndes Rubinrot. Elegante, aber tiefe Nase mit satten Aromen von reifen Waldbeeren, Cassis und floralen Tönen. Würzig unterlegt mit Noten von Süssholz, Leder, Balsam, feinen Kakaobohnen, Grafit und einer zarten Mineralität. Eine schöne Stilistik und ein wunderbares Bouquet. Am harmonischen, aber voluminösen Gaumen vollmundig, komplex, vielschichtig, druckvoll, mit feinmaschigem Tannin einer feinen Säure und langem, cremigen Abgang. Der noch sehr jugendliche Wein ist ein klarer Ausdruck des Terroirs, ausbalanciert und ohne Effekthascherei.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.