Das D.O.Ribeiro ist eines der ältesten D.O. in Spanien und doch kennt fast niemand diese Weine in der Schweiz. Dies liegt einerseits an der Grösse des relative kleinen Gebiets und anderseits wurden bis anhin 95% der Weine in Spanien getrunken.
Eine paar Weinimporteure und Wein-Journalisten wurden von der D.O. Ribeiro im Juni eingeladen das Land und die Winzer besser kennen zu lernen und so die Weine auch bei uns bekannt zu machen und den Export zu fördern.
Die Gegend
Das Weinbaugebiet in der nordwestlichen Region von Gallicien liegt nahe der portugiesischen Grenze und ca. 2700 Hektar eher überschaubar. Die Hügelige Gegend eingebettet in den Rio Mino und den Nebenflüssen Avia, Arnoia und Barbanfion hat etwas verwunschenes, wie aus eine anderen Zeit. Die Reben reichen bis zum Fluss, der an manchen stellen so Breit ist wie ein See.
Die Weine
Weissweine mit 90% Anbaufläche spielt die Hauptrolle, welche aus den Hauptsorte Treixadura und den Nebensorten Albarino, Godello, Albilla, Loureira, Macabeo und der ungeliebten Palamino. Die Palamino ist wohl ein Erbe von früheren Zeiten und die D.O. Riberio verantworlichen möchten am liebsten das die Sherry Traube verschweindet. So wurde die Palamino Traube zum Running Gag der Weinreise. Wir haben nie einen Rebstock gesehen obwohl es noch sehr viel Palamino Reben gibt.
Rotwein spiel mit 10% noch eine Nebenrolle. Die Sorten sind Souscon, Brancellao, Menica, Caino und Ferron.
D.O. Ribeiro
Am ersten Abend wurden wir vom technischen Direktor der D.O. Ribeiro, Pablo Vidal zu einem Überblick der Weine ins Restaurant O’Birran in Ribadavia, eingeladen. Pablo ist ein stolzer und leidenschaftlicher Verfechter der D.O. Ribeiro und hat uns die Weinvielfalt mit einem 10 Gang Menü der Gallicen Küche näher gebracht. Die Weine wurden von uns Blind verkostet, so das wir mehr die Typiziät der Weine kennenlernten.
Ein Typischer Wein der D.O.Ribeiro besteht aus einem Cuvée von ca. 85% Treixadura und die restlichen Prozente werden von mit 1-5 Trauben von Albarino, Godello, Albilla, Loureira, und Macabeo bestritten. Die Weine werden spontan vergoren und im Stahltank ausgebaut. Für den Lokalen verkauf muss der Wein möglichst jung sein. Mir haben bei den etwas charaktervollen Weinen auch sehr gut die ‚älteren’ Weine gefallen.
Die D.O. Ribeiro hat den Anspruch zur Weisswein Weltspitze zu gehören. Ich kann dem nur bedingt zustimmen. Klar es gibt sehr gute kleinere Produzenten, welche wirklich Weltklasse Weine machen, aber die grossen Produzenten, welche meist genossenschaftlich organisiert sind oder von über 300 Produzenten ihre Trauben beziehen, machen eher auf Masse als auf Klasse. Was wohl auch schwierig ist mit der grossen Anzahl von Traubenproduzenten.
Grosse Produzenten – Mehr Masse als Klasse
Viña Costeira, Bezugsquelle: Covin
- 600 Hektar,
- 4.5 Mio. Flaschen Jahresproduktion
Kellerei Bodega Alanis
- 200 Hektar
- 350 Produzenten
- 3.5 Mio. Flaschen Jahresproduktion
Mittlere Produzenzen – Gute Weine
Kellerei Terra do Castelo
- 150 Hektar
- 104 Produzenten
- Ramon J. Expineira ist ein sehr engagierter Önologe
Kleine Produzenten – Gute bis sehr gute Weine
Kellerei Ramon do Casar, Bezugsquelle:
- 55’000 Flaschen
- 8 Hektar
- 2 Weine
- seit 2013, sehr moderne Bodega am Fluss.
Kellerei Casal de Arman, Bezugsquelle: Millevins, Bern
- Weingut, Hotel und Restaurant
Kellerei Finca Viñoa, Bezugsquelle: Millevins, Bern
- 12 Hektar
- 60’000 Flaschen
Kellerei Goto Gomariz , Bezugsquelle: Rebwein, Zürich – Online
Kleine Produzenten – Weltklasse
Kellerei Luis A. Rodriquez Vasquez, Bezugsquelle: Rebwein, Zürich – Online
Reisetips D.O. Ribeiro
Flug
Nach Santiago de Composterla Direktflug mit Swiss / Iberia (ca. 2.5 Stunden)
Hotel
Leiro: Kloster San Clodio, Hotel in einem Kloster umgeben von Weinreben
Restaurant:
Die Küche von Calliecen ist schon eine Reise wert.
Ribadavia: O Birran, mitten in der Altstadt gelegen, sehr gute Küche
Leiro: La Capinteria, sehr originelles Restaurant mit schönem Garten am Fluss, gutes Weinsortiment, auch von älteren Jahrgängen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.