Winzerportrait: Olivier und Sandra Mounir, Cave du Rhodan, Salgesch
Die Leidenschaft zum Wein und zur Natur ist spürbar.
Anlässlich der reduzierten Weintage im Hotel Ermitage in Schönried durfte ich die Weine von Olivier und Sandra Mounir, Cave du Rhodan aus Salgesch degustieren. Ich habe Olivier und Sandra Mounir als sehr offenes und leidenschaftliches Winzerpaar kennen gelernt. Man merkt das bei Ihnen das Wort ‘Nachhaltigkeit’ nicht nur ein Wort ist und dass dabei der Humor trotz Ernsthaftigkeit nicht auf der Strecke bleibt.
Lieblingswein Sandra Mounir: MerSy Cave du Rhodan Barrique
Lieblingswein Olivier Mounir: Symphonie du Rhodan Barrique
6 Fragen an Olivier Mounir:
1. Wie ist Ihre Weinleidenschaft entfacht worden?
Als Sohn einer Winzerfamilie ist es in den Schoss gelegt worden. Nach einer langen Zeit von Lern- und Wanderjahren haben meine Frau und ich im 2006 den Entscheid getroffen, die Familientradition zu übernehmen.
2. Wie war der Wein-Werdegang?
Betriebswirtschaft (u.a. mit der Lizenziatsarbeit «Imageanalyse Grand Cru Salgesch», dann nach einer längere Zeit als Projektleiter von grossen Organisationsprojekten gearbeitet, dann Betriebsleiter mit Abschluss als Winzermeister gemacht, als die Nachfolgediskussion klar war.
3. Welche ist Ihre Lieblings-Traube? Und aus welchen Grund?
Als Salgescher natürlich der Pinot-Noir – es ist die edelste aller Trauben. Verlangt viel Hingabe.
4. Haben Ihre Weine schon Preise gewonnen? Und wenn ja, was bedeutet das für Sie?
Wir haben als erstes Schweizer Weingut überhaupt 1972 den Titel Weltmeister der Rotweine erhalten. Mittlerweile sind es über 200 Auszeichnungen an internationalen und nationalen Weinprämierungen. Es ist sicherlich gut als Gradmesser. Aber wichtiger sind uns die positiven Rückmeldungen unserer Kunden, welche uns teilweise über Generationen die Treue halten.
5. Wie ist ihre Einstellung zur der Diskussion um Pflanzenschutz?
Da verweise ich auf unsere Nachhaltigkeitphilosophie auf der Website. Die gelebte enkeltaugliche Landwirtschaft sagt alles dazu. Unser Weingut gehört auch zu den Initianten für die Gruppe Orientation Bio im Kanton Wallis.
6. Was halten Sie von Naturwein?
Ist eine Nische und sicherlich auch spannend für Weinjournalisten. Wenn allerdings die konstante Qualität auf höchster Ebene das Ziel ist, dann denke ich, dann bleibt Naturweine ohne Konservierungsmittel (wie Sulfite etc) wirklich eine Nische
