
La Mancha ‚ein schwarzer Fleck’
Bis vor kurzen war die Weinregion DO La Mamcha für mich ein schwarzer Fleck in meinem Weinregionen Gedächtnis. Die Hoffnung eine Neuentdeckung, wie sie z. B. Monsant, vor Parker und Konsorten für uns zu entdecken, schwirrt natürlich immer im Hinterkopf umher. Eine Entdeckung im positiven Sinn ist die “La Macha” leider nicht. Irgendwo wird es in diesem riesigen Weinbaugebiet sicher den einen oder anderen qualitätsbewussten Produzenten geben. Preitreibereien à la Parker werden uns erspaart bleiben.
Als ich mich mit der Beschaffung der Weine befasste wurde ich das erste Mal stutzig, die üblich verdächtigen Weinhändler hat entweder fast oder gar keine Weine aus dem La Mancha, dafür Billigketten von Aldi bis PAM (Leader Price). Ich habe dann versucht einen Querschnitt Zusammenzustellen von Weinen von Sfr. 9.95 (PAM) bis Sfr. 39.00 (eVino), meist Tempranillo Cuvee oder 100% Tempranillo mit einer Ausnahme (Finca Sandoval, Syrah Cuvee).
Ich war gespannt auf die Blinddegustation. Manchmal ist die Vorfreude die beste Freude. Für mich traf dies bei der Degustation voll zu. Ich denke dies haben auch die andern so empfunden, durch das Band eine Entäuschung. Kein Wein konnte wirklich überzeugen, daher gehe ich auch nicht auf die einzelnen W eine ein. Das DO La Mancha ist das grösste Spanische Weingebiet welche mehr auf Masse als auf Klasse ausgerichtet ist.
Für mich wird das DO La Mancha ein ‘schwarzer Fleck’ bleiben.
Gruss Pascal
Platz & Bild-nummer: | Wein: | Notitz: | Preis: Sfr | Bewertung 20er |
Bezugsquelle: | |
1 | Pago “Florentino” 2004 DO La Macha | 23.50 | 15 | Weinkönig | ||
---|---|---|---|---|---|---|
2 | Finca Sandoval, Victor de la Serna 2004 Do La Macha | 31.50 | 14.5 | DIVO | ||
3 | Quercus 2002 DO La Macha | 39.00 | 14.5 | eVino | ||
4 | Azua 2000 | Pirat | 16.50 | 14 | Bodega, Zürich | |
5 |
|
15.50 | 13.5 | Mövenpick | ||
6 |
|
9.95 | 13.5 | PAM (eh. Pick Pay) | ||
7 | Fontal crianza 2003 | 13.50 | 13 | Weinkönig | ||
8 | Manuel Manzaneque 1994 | zu Alt | 24.00 | 12.5 | DoVinaSol |
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!