Beiträge

5. St. Galler Weinspitzen
Die St. Galler Weine stammten aus einem grossen Kanton, aber oft aus kleinen Rebbau- Gemeinden. An den sonnigen Steillagen des Rheintals und des Sarganserlandes pflegen innovative Familienbetriebe neben der Hauptsorte Pinot Noir verschiedene Spezialitäten. Zweithäufigste rote Traubensorte ist Merlot. Bei den weissen Sorten dominierten neben Müller-Thurgau (Riesling-Silvaner) vor allem Chardonnay und Sauvignon Blanc. Auffallend dabei waren die verblüffende Vielfalt und die national und international konkurrenzfähige Qualität ihrer Weine.

Schipfgut in Herrliberg
Ich habe die deutsche Redewendung einfach umgekehrt. Für mich bedeutet dies, dass seit einem Jahr ein neuer, innovativer Betriebsleiter auf dem Weingut Schipf in Herrliberg seine Arbeit macht. Er heisst Jonas David Ettlin.

Schweizer Holzfass für Schweizer Pinot Noir
Holzfässer aus Eiche eignen sich ideal zum Ausbau von Rot- und Weisswein. Aus diesem Grund suchten wir für unser Weinbauprojekt Chateau Luft ein Holzfass um den Pinot Noir Jahrgang 2010 darin reifen zu lassen.
Ein Holzfass wird beim…

Esprit de Genève 2007, Rotwein, Blinddegustation
Im 2004 haben 14 Genfer Winzer das Weinprojekt 'Esprit de Genève' in Angriff genommen. Das Ziel ist Genfer Terroir Weine modern umgesetzt, auch in der Deutschschweiz bekannt zu machen.
Der Charta Hauptpunkt ist der Stil der Weine (50% Gamay…

Hallauer Herbstsonntage
Hallau, das Zentrum des Schaffhauser Blauburgunderlandes lädt zum den Herbstsonntagen am 4. und 11. Oktober.
Entlang der Hauptstrasse und in den urigen Gewölbekellern laden die Winzer die Besucher zur Degustation ihrer Weinspezialitäten…

Pinot Noir 2007 Westschweiz (Waadt, Drei-Seen-Region, Genf)

Pinot Noir,Wallis, Waadt, Genf und Drei-Seen-Region – Blindegustation vom 10.9.09
Liebe Freunde
Unsere letzt jährige Deutschweizer Pinot Noir Degustation findet eine Fortsetzung. Wir wollen deshalb am 10. September 2009 die restlichen wichtigen Pinot Noir Anbaugebiete der Schweiz näher kennenlernen (Wallis, Waadt,…