![]() |
||||||
“In Zürich wirst du keinen einzigen anständigen Côte du Rhône zu einem günstigen Preis kaufen können”.
So die Aüsserung eines lieben Freundes und Liebhaber von Rhône Weinen. Da bekamm ich es dann doch ein bisschen mit der Angst zu tun, was die Degustation anging. Die Rioja Degu ist mir noch in lebhafter Erinnerung. Der Sinn und Zweck unseres Club besteht ja nicht darin 80fränkige Weine zu entdecken! Besagter Freund liess sich dann doch noch einen Namen entlocken, den “Cuvée Sommelongue” von André Brunel für sehr günstige sfr.13.50. Bei mir kam er dann tatsächlich auch am besten weg (16,5). Diese Note in Klammer habe ich gesetzt weil die meisten Degustanten notorische Tiefbewerter sind und ich finde das die Weine zum Teil wirklich zu schlecht wegkommen. Der günstigste Wein (“Perin Reserve” sfr.12.15) wurde ziemlich einheitlich als gut bezeichnet. Der knappe Sieger “Gigondas” von Guigal wurde auch sehr einheitlich bewertet, kostet dann aber schon das doppelte. Fazit: Die Côte du Rhône die wir degustierten, sind alles gute Weine für den täglichen Genuss, mehr aber nicht. |
||||||
Platz- & Bild-nummer
|
Wein: | Notiz: | Preis: |
Bewertung:
|
Bezugsquelle: | |
1
|
Gigondas 2000 E. Guigal | Dunkle Beeren in der Nase, hintergründig auch etwas Gewürz und Tabak, kompaktes Tanninkleid, guter Abgang (Schmelz), mittelschwer, erfreulicher Gesamteindruck. | Sfr. 27.80 |
14.9
|
Globus | |
2
|
Perrin Réserve 2000 Perrin & Fils | Neben Beerenfrucht (Brombeeren und Co.) auch herbe Töne in der Nase, spürbar junges Tannin (Grünton). Guter Körper, eher nachhaltiger Abgang und deutet Potential an. |
Sfr. 12.15 |
14.5
|
Divo | |
3
|
Les Forots 2001 Colombo | Ebenfalls rote Beerenfrucht, vielleicht noch ein wenig Cassis, und Rosmarin, insgesamt fruchtbetont, auf dem Gaumen wirkt er verschlossen, Tannin jugendlich, mittellang, guter Body, gut gemacht. |
Sfr. 19.80 |
14.5
|
Globus | |
4
|
Domaine André Brunel 2001 | Wiederum stark rote Beeren in der Nase, leicht süsslich duftend, etwas unspektakulär, eher leichtgewichtig, nicht sehr komplexer Wein, mittlerer Abgang. | Sfr. 13.50 |
14.4
|
Brancaia | |
5
|
La Sagesse 1999 Domaine Gramenon | Schöne, kräftige Frucht, Himbeere und Erdbeeren, (eventuelle Mufftöne lagen an den Gläsern?) im Gaumen eher leichtgewichtig, präsente Säure, hinterlässt sauberen und runden Eindruck. |
Sfr. 23.00 |
13.1
|
Moser Weinhandlung | |
6
|
Les Laurentides 1996 Domaine Gramenon | Deklassiert, fehlerhaft, | Sfr. 21.00 |
Ausser Konkurrenz
|
Das könnte Dich auch interessieren
1
Kommentar
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Folge mir auf Twitter
Meine TweetsTags
Alois Lageder
Baumgartner
Bioweingut Roland und Karin Lenz
Blinddegustation
Bordeaux
Chardonnay
Dia del Vino
Eisacktaler Kellerei
Expovina
Frankreich
Franz Haas
Girlan
Glesti Weinbau
Hamacht Weine
Italien
Josef Weger
Kellerei Andrian
Kellerei Bozen
Kellerei Kaltern
Kellerei Kurtatsch
Kellerei St. Michael Eppan
Kellerei St. Pauls
Kellerei Terlan
Landesweingut Laimburg
Malbec
Merlot
Muri-Gries - Weingut / Klosterkellerei
Nals Margreid
Peter Zemmer
Pfannenstielhof - Pfeifer Johannes
Pinot Noir
Riesling
Rioja
Rotwein
Rotweine
Schweiz
Spaeni
Spanien
Stiftskellerei Neustift
Tiefenbrunner
Weingut Baron Di Pauli
Weingut Diederik
Weingut Hans Rottensteiner
Weisswein
Zobrist Weinbau
Guten Tag, ich habe Interesse am Erwerb von alten Flaschen der Domaine Gramenon (1999 oder älter). Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.