Barbera Degustaion vom 4.3.2004, Degustaions-Team: Charlotte, Eva, Dita, Oliver, Thomas, Matt, David, Tobi, Fredy, Beat, Pascal) |
|||||
![]() |
|||||
Ja so macht es Spass.
Nach den beiden letzten Degustationen mit zum Teil ge- und vor allem verschliffenen Weinen mal wieder etwas herzhaftes. Man kann mir bestimmt nicht nachsagen ich sei ein genereller Italienfan (beim Essen bin ich das uneingeschränkt!), aber was uns hier in die Gläser kam war spannend und machte Freude. Schon mit der ersten 3er Serie ging’s los. Die einen mokierten sich über stinkige animalische Töne, die anderen fanden es ganz wunderbar. Anfänglich war das ganze also sehr kontrovers. So nach und nach fanden jedoch auch die anfangs in ihren feinen Geschmacksnerven strapazierten DegustantInnen Zugang zu den zum Teil doch recht rustikalen (vor allem der Barbera von Viberti!) Weinen. Erfreulich das alle, ausgenommen der Barera „Torriglione“, Der ganz klare Sieger dieses Abends wurde der Barbera „Tenuta Mazzolino“ 1998. Wie das Leben so spielt ist er leider nicht mehr erhältlich. Traurigerweise wurden sämtliche Barberarebstöcke ausgerissen und neu Bonardareben angepflanzt……. Die letzten 3 Flaschen wurden meines Wissens am nächsten morgen bei Buonvicini abgezügelt!!! Schade, aber das Leben ist manchmal ungerecht. Das erfreuliche Fazit dieses Abends: schöne und spannende Weine zu ebensolchen Preisen. Ausnahmsweise hatten wir diesmal 7 verschiedene Weine zu bewerten, was sicher angenehmer ist als 4 oder 5. Damit dies nicht passiert, sei nochmals darauf hingewiesen, dass wir sehr erfreut darüber wären wenn ihr uns in Zukunft früh genug Bescheid gebt welchen Wein ihr mitzubringen gedenkt (jede zweite Degustation 2 Flaschen des selben Weines!)Die neue Regel, zuerst degustieren und dann rauchen, tat ihr übriges zur gelungenen Degustation. Die Zigarette danach ist die Schönste! |
|||||
Platz- & Bild-nummer
|
Wein: | Notiz: | Preis: | Bewertung: | Bezugsquelle: |
1
|
Tenuta Mazzolino Barbera 1998 | Sehr konzentriert, Cassis und Sauerkirschen in der Nase, rund und ausgewogen, Schmelz, macht Spass | Sfr. 15.00 | 16.1 | Buonvicini |
2
|
Barbera d’Asti „Camparo“ Superiore – DOC – Piemonte Cascina La Ghersa 2001 |
Butterige Note, Sauerkirschen und Caramel, etwas holzig, bitter, dicht, kantig hat aber viel Charakter | Sfr. 13.50 | 14.6 | Vergani |
3
|
Barbera d`Alba Piana DOC 2000 |
Rauchgeschmack, Animalische Note, züggige Säure, mittlere Dichte, Gefällig | Sfr. 23.50 | 14.3 | Silvino |
4
|
Barbera Fiulot d’Asti, Kellerei Prunotto DOC 2002 |
Dunkle Beeren, Sauerkirschen, bittersüss mit gefälliger Säure | Sfr. 14.80 | 14 | Valentino, HB Zürich |
5
|
Barbera ‘Torriglione’ 2001, Renato Ratti |
Schöne Frucht mit starker Cassis Note, kein typischer Barabera, kompleser Körper | Sfr. 26.80 | 13.8 | Buonvicini |
6
|
Camp Du Rouss 2001 | Unterholz, Laub, Harz, Cassis, gute Säure, Gerbstoffe sind present, etwas Verhalten | Sfr. 20.00 | 13.6 | Mövenpick |
7
|
Barbera d´Alba Bricco Airoli DOC, Viberti 2000 |
Animalisch, Schweiss, Brotrinde, guter Körper, etwas Traditionel, presente Säure, bitter, Spannend | Sfr. 21.90 | 13.2 | Moser Weinkönig, Zürich |
Trackbacks & Pingbacks
[…] BeiträgeBarbera, Rotwein, Italien, BlinddegustationLoire, Rotwein, FrankreichDie Loire und ihre RotweineDolcetto D’Alba, Rotwein, […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!