Amarone der Weihnachtswein bei unseren südlichen Nachbarn. In Anbetracht des Trinkvergnügens die diese Weine bereiten, dürfte es für mich sehr gerne öfters Weihnacht sein. Ich werde das aber wahrscheinlich nicht mehr erleben (wer weiss vielleicht doch noch, ökonomische Notwendigkeiten und so…..). Doch bis es dann eventuell doch soweit kommt, erfreue ich mich daran ein originaler Schweizer zu sein und trinke Amarone wann immer es mir passt. Für mich nicht ganz einfach, überhaupt etwas über die Degu zu schreiben, nur soviel, wie auch schon bei der letzten Amarone Degustation machte sich schneller als sonst ein zufriedenes Grinsen in den Gesichtern der Anwesenden breit.
Der Wein Nummer 7 “Amarone della Valpolicella” DOC Sortilegio 2001 hatte, wenn auch nicht unbedingt ob seiner Güte, dann doch mit einem Rekord verdächtigen Alkoholanteil, wohl gewichtig dazu beigetragen. Ich will den Wein nicht allzu böse beurteilen, aber Balanceprobleme sind da offensichtlich vorhanden. Eine solche extreme Schnapsnase (Imprägnierspray und Pfeffer) hat nach meiner Meinung nichts im Wein zu suchen. Mit Sicherheit gibt sich das an der Luft noch ein wenig, trotzdem wirkt dieser Wein für mich zu sehr „gemacht“. Zur Ehrenrettung sei noch gesagt: 2 besonders gut aufgelegte Degu-Teilnehmer liebten diesen Wein über alles. Ueberhaupt wurde sehr unterschiedlich bewertet. Die Ueberraschung des Abends war natürlich Folanari Amarone Della Valpolicella DOC 2001 von Denner. Durchaus möglich, dass auch dieser Wein gemacht wurde, auf schnelles Trinkvergnügen nämlich. Wenn’s aber so gut klappt, warum nicht? Mein absoluter Favorit war der Guerrieri Rizzardi, Amarone Della Valpolicella DOC 1997. Da es sich aber leider um den einzigen, wirklich trinkreifen Wein in der ganzen Runde handelte, waren die anderen Weine dadurch benachteiligt. Sehr gut gefallen hat mir auch der Amarone della Valpolicella 2001 Zeni von Coop. Ich könnte mir vorstellen das er in ein paar Jahren ein veritables Trinkvergnügen sein wird. Schön auch der Amarone della Valpolicella classico DOC 2001 Sant Urbano. Er wurde jedoch extrem kontrovers beurteilt (zwischen 13.5 und 18 Punkten). Freude machten wirklich alle Weine, selbstverständlich auch der etwas sehr Alkohol-geschwängerte. Da dieses mal die Notitzen nicht verloren gegangen sind müssen wir diese Degustation leider nicht wiederholen! Fazit:Tolle Degu in schöner Stimmung. Schöne Weihnacht wünschen Pascal und Beat Ps: Es gibt ja zum Glück noch viel zu entdecken!!
Bild: Wein: Notiz: Preis: Sfr Bewertung
20erBezugsquelle:
1 Folanari Amarone Della Valpolicella DOC,Venetien, 2001 Zedernholz, Vanille, Bitternote 18.95
17.5 Denner
2 Guerrieri Rizzardi, Amarone Della Valpolicella DOC, 1997 Blumige Nase, Tabak, schöner Fluss, typisch 57.00 17 Tradition, Richterswil
3 Amarone della Valpolicella 2001 Zeni ausgewogen, schöner Esswein, mit Zukunft 34.00 16,5 Coop
4 Amarone della Valpolicella classico DOC 2001 Sant Urbano braucht Luft, Stroh, kräftig. Intensiv 42.80 16 Vini Vergani, Zürich
5 Amarone della Valpolicella classico DOC 2001 Le Croibe kräftig, süss, „Weinig“mit Bitternote 29.50 15.5
Vini Vergani, Zürich
6 Amarone della Valpolicella DOC 2001 Brigaldara leicht grüner Ton, einfach, etwas unausgewogen 29.50 15 Coop
7 Amarone della Valpolicella DOC Sortilegio 2001, Andrea Baltieri Imprägnierspray, Pfeffer. Meinung der Fans: Nelke, Vanille, reife Frucht 39.80 14.5 Selection Schwander, Zürich
Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche nach dem Baltieri Amarone. Bei Schwander ist dieser seit einiger Zeit ausverkauft. Gibt es andere Quellen?
Beste Grüsse
Stephanie Bossart
Amarone della Valpolicella (Nr. 5) ist seit längeren nicht mehr bei Vergani in Verkauf. Haben sie noch eine andere Quelle für denn Wein.
Freundliche Grüsse M. Harman