|
||||||
![]() |
||||||
Liebe Weintrinkergemeinde. Wir waren uns der Problemmatik einer Malbec-Degustation eigentlich von Anfang an bewusst, nur muss mann bekanntlich zuerst “dreinlaufen” bevor man es dann auch wirklich zur Kenntnis nimmt!
Problem Nummer eins war; wo kriegen wir, europäische, möglichst sortenreine Malbec-Weine her. Problem Nummer zwei; französchische Malbec (Cahors) sind bekanntlicherweise in ihrer Jugend nicht gerade zugänglich, also auch hier, woher nehmen und nicht stehlen. Unser Erfahrung nach sollten diese Weine im Minimum 10-12 Jahre gelegen haben. Leider überleben in meinem Keller Weine höchst selten eine solche Reifezeit…….! Wir kennen, wenn überhaupt, dass Vergnügen einen gut gereiften Cahors trinken zu dürfen höchstens aus den letzten Ferien in Süd-West-Frankreich. Der langen Rede kurzer Sinn, wir fanden 5 zum Teil 100%ige europäissche (1 |
||||||
Platz-& Bild-nummer:
|
Wein: | Notiz: | Preis: | Bewertung: | Bezugsquelle: | |
1
|
Clos Triguedina, Prince Probus 1998, Chaors | Brombeeren; gute Struktur; hat Potential | Sfr. 30.40 | 16.4/20 | Divo | |
2
|
Chateau de Mercues 1999, Chaors | Zwetschen; gutes Säure/Tanin Verhältnis | Sfr. 13.90 | 14.7/20 | Coop | |
3
|
Château La Caminade, La Commandery 2000, Chaors | Ledrig; gute Struktur; hat Potential | Sfr. 11.70
0.7 Fl. |
14.6/20 | Divo | |
4
|
Cantan, Mendoza 2001 | Beerencocktal; reit; süss; oberflächlich | Sfr. 23.00 | 14.4/20 | Dettling | |
5
|
Astoria El Majo 1998 Malbec Veneto IGT | Leicher hübscher Wein, gutes Preis/Leistungs Verhältnis | Sfr. 6.20
Restposten |
14.2/20 | Rutishauser | |
6
|
Clos La Coutale, 1996, Chaors | Verhalten; Jung; | Sfr. 14.50 | 14.1/20 | Maria Bühler, Zürich |
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.