Degustation 20. Februar Kongresshaus Zürich
“Grandes Pagos de España” ist eine Vereinigung von Weingütern aus ganz Spanien, ähnlich der “Mémoire des Vins Suisses”. Die Vereinigung hat sich den Erhalt und die Pflege von “Pago” Weinen auf ihre Fahnen geschrieben. Pago Weine sind eigentliche Lagenweine die das jeweilige Terroirs und die klimatischen Gegenheiten des Anbaugebietes wiederspiegeln sollten.
Zur Degustation kamen 24(!) Weine. Eine Menge die ich bis jetzt noch nie zu bewältigen hatte. Innerhalb von ca. 70 Minuten wurden im Seminarraum des Kongresshauses Zürich, besagte 24 Weine zur Degustation gereicht.
Der Anlass wurde von David Schwarwälder speditiv und kompetent geleitet. Eine rasante Angelegenheit. Der “Vorteil” einer solchen Express-Degu, man degustiert ziemlich gnadenlos. Der erste Eindruck täuscht einem bekanntlich selten.
Die Palette der vorgestellten Weine reichte vom relativ günstigen Angebot, bis zu eher teuren Weinen. Es ist in Anbetracht des Tempos und der Anzahl der degustierten Weine durchaus möglich, dass der eine oder andere Wein von mir „zu hart“ oder auch zu „lieb“ bewertet wurde.
Von Weinen, die als spanisches „Premium“ Exportprodukt an eine Degustation nach Zürich geschickt werden, erwartete ich keine Discountpreise. Da muss neben dem Produzenten richtigerweise auch der Importeur, der auch ein Risiko trägt, seinen gerechten Obolus erhalten. Bei Preisen über 50 Franken werde ich jeweils aber kritischer. Ab dieser Preisregion aufwärts tummeln sich leider zunehmend „Marketing-Genies“, deren Hauptinteresse vor allem der Gewinnmaximierung gilt. Das Gehabe von „Weinsachverständigen“ (Journalisten, Händlern, Chinesen, Russen, usw.) um Weine die 100 Franken aufwärts kosten finde ich zum Teil ziemlich bemühend. Auf diese Weise verkommt Wein zum Prestigeobjekt ohne Anspruch auf eine angebrachte Wertschätzung.
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen; ich bin der Meinung, dass ein exzellenter Wein keinesfalls über 50.- Franken kosten muss!
Typ | Marke/Produzent | Notizen | Bewertung | Preis (wenn eruierbar) |
---|---|---|---|---|
Cava | Celler Batlle 2002 | tolle Nase und Perlage | 16 | SFr. - |
Cava | Reserva Particular 2002 | "furztrocken" | 15 | SFr. - |
Weisswein | Finca Montealto 2009 | Rosenduft, Gaumen nicht so toll… | 14.5 | SFr. - |
Sherry | Valdespino | tolle Nase, vielschichtig im Gaumen, günstiger Preis, Kauf - Tipp | 16.5 | SFr. 25.- |
Rotwein | Dehesa del Carrizal 2006 | typische leicht grüne CS Nase, eher ein- facher Wein | 15 | SFr. - |
Rotwein | Eméritvs 2005 | schöne Nase (Petit Verdot) tolle Balance. Preislich ein Grenzfall…. | 17 | SFr. 70.- |
Rotwein | Gran Calzadilla 2006 | schöne Nase, Abgang etwas dünn | 15.5 | SFr. 58.- |
Rotwein | Hipperia 2006 | üppiges Bouquet, tolle klassische Bordeaux Assemblage (CS,M,PV,CF), im Gaumen sehr schöne Balance. Toller Wein! Preis/Leistung ist Top! | 17 | SFr. 35.- |
Rotwein | Finca Sandoval 2007 | tiefdunkle jugendliche Farbe, gut, mittlerer Abgang | 16 | SFr. 39.- |
Rotwein | Escena 2006 | leicht Caramel im Gaumen, für das Gebotene zu teuer | 15.5 | SFr. 60.- |
Rotwein | Enrique Mendoza Reserva Santa Rosa 2006 | Nase besser, Gaumen passt irgendwie nicht …. | 15.5 | SFr. 36.- |
Rotwein | Finca Terrerazo 2005 | Sherryton (?), Nase besser | 16 | SFr. 40.- |
Rotwein | Finca Valpiedra 2007 | ...leicht “kässiger” Geruch? | nicht's aufgeschrieben | SFr. 33.- |
Rotwein | Gran Vino de Pago de Arinzano 2004 | perfekte Nase, reif, jetzt trinken! | 17 | SFr. 89.- |
Rotwein | Doix 2009 | eindrücklichstes Nasenerlebnis aller degustierten Weine. Nektar! Noch nicht trinken! Leider über 100Franken.... | 18 | SFr.115.- |
Rotwein | Secasrilla 2007 | jugendliche Farbe, würzige Nase, ok | 16 | SFr. 50.- |
Rotwein | Cervoles 2006 | Preis/Leistung, sehr gut | 16.5 | SFr. 30.- |
Rotwein | Caus Lubis 2001 | oxydiert, wer’s mag…. | für mich nicht bewertbar! | SFr. 60.- |
Rotwein | Art Luna Beberide 2009 | eher einfacher Wein | 15.5 | SFr. - |
Rotwein | Pago Negralada 2009 | sehr gut, nicht ganz billig | 17.5 | SFr. 89.- |
Rotwein | Mauro 2009 | Gastrowein, zu teuer für die gebotene Qualität | 15 | SFr. 36.- |
Rotwein | Maria 2009 | guter, teuerer Wein | 16.5 | SFr. 79.- |
Rotwein | Aalto PS 2008 | nicht mein Fall...., wurde von Mitdegustatoren besser be- wertet | 15,5 | SFr. 44.- |
Rotwein | San Roman 2007 | wer mag…. | nicht's aufgeschrieben | SFr. 40.- |
Leider waren gegen Ende der Degustationreihe einige “schwächere” Weine dabei, die aufgrund einiger hervorragender “Vorgänger” sehr schwierig zu degustieren waren. Da es sich bei den “Pago” Weinproduzenten um gleichberechtigte Mitglieder einer Vereinigung handelt ist es natürlich schwierig eine Reihenfolge entsprechnd der Weinqualität zu finden. Ein kleiner Kritikpunkt einer ansonsten schönen und sehr gut moderierten Degustation!
Beat Schwengeler
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.