
Cantina Blass, Huber Vini SA, Tenuta Castello di Morcote, FAWINO Sagl, Casa del Vino, Tessin, Schweiz
Mit durchschnittlich mehr als 2100 Sonnenstunden pro Jahr gilt der südlichste Kanton der Schweiz zurecht als «Sonnenstube der Schweiz», da er stark vom Mittelmeer beeinflusst wird. Dieses einzige Schweizer Weinbaugebiet auf der Alpensüdseite zeichnet sich aber auch durch ergiebige Niederschläge aus. Gesprochen wird in dieser Region italienisch. Der Monte Ceneri teilt das Tessin in zwei unterschiedliche Regionen. Den nördlich gelegenen Sopraceneri, der sich von Bellinzona bis zum Lago Maggiore und in die zahlreichen Alpentäler erstreckt und den nach Süden orientierten Sottoceneri, der von Lugano über Mendrisio bis nach Chiasso reicht und auch die Region von Castel San Pietro und Morbio einschliesst.

Drei-Seen-Land
Bekannt ist das Drei Seen-Land aber auch für seine Weine. Wie der Name bereits vermuten lässt, liegen die Rebberge an den Jurasüdfuss-Hängen der drei Seen, dem Neuenburger-, Murten- und Bielersee. Sie besitzen eine Fläche von 979 Hektaren und verteilen sich auf die Kantone Neuenburg, Bern, Freiburg, Waadt und Jura. Der Untergrund besteht mehrheitlich aus Süsswassermolasse. Bei diesen Gesteinsschichten handelt es sich um Sandstein, Nagelfluh, Kalkstein und Mergel. Pinot Noir ist die bedeutendste rote, Chasselas die wichtigste weisse Sorte. Dahinter reihen sich Pinot Gris und Chardonnay ein.

Matter of Taste, Zürich
Mit über 600 Kultweinen von 90 RP bis 100 RP und 250 weltweit prämierten Winzerinnen und Winzern versprach dieses «Grand Walkabout Tasting» die grösste Weinverkostung und das grösste Weinerlebnis 2022 in der Schweiz zu werden. Es war somit die einzigartige Gelegenheit, auch Menschen hinter diesen fantastischen Weinen kennenzulernen.

Neue Ausbauformen mit unterschiedlichen Weinbehältern – Granitsteinfass
Ein Behälter aus Naturstein, der im Weinbau für den Ausbau von Weinen als Alternative zu herkömmlichen Holzfässern verwendet wird. Es handelt sich um einen neuen Trend und er wird erst von wenigen Produzenten verwendet.

Escargot Rouge, der neue Wein aus dem Waadtland!
Der «Escargot Rouge» ist in zwei Kategorien aufgeteilt: der «Original», ein runder und fruchtiger Wein und der «Selektion», in Eichenfässern gereift. Beide Kategorien berücksichtigen ein harmonisches Gleichgewicht der typischen Rebsorten AOC Waadt und entwickeln gleichzeitig einen modernen Wein. Die Rebsorten-Anteile und die Vinifikation variieren je nach Kategorie.

Wie schmecken eigentlich PIWI Weine?
Eine grosse Zahl dieser Kreuzungen gehen auf die Zeit Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Mit dem aus Nordamerika eingeschleppten Auftreten von Oidium, Reblaus und Peronospora versuchte man die Widerstandsfähigkeit der amerikanischen Reben mit der guten Weinqualität, Fruchtbarkeit und Kalkverträglichkeit der europäischen Reben durch Kreuzungszüchtung zu vereinen.

Hoss Houksson, Müller-Thurgau, Alpberg 2020, Naturwein
Naturwein aus früh geernteten Müller-Thurgau Trauben. Erstaunlich ist der niedrige Alkoholgehalt von 9%. Dieser Wein wurde spontanvergoren und auf der Maische im Stahltank ausgebaut. Er wurde weder filtriert noch geschönt. Unbedingt mit etwas Luft versorgen.

Winemaker.com – Austausch zwischen Weinfreunden und Winzer
Mit der Plattform möchten Sie den direkten Austausch zwischen Weinfreunden und Winzern fördern. Auf Winemaker.com sind über 100 Schweizer Weinbetriebe mit mehr als 2000 Weinen vertreten. Auf Winemaker.com kann man all diese Weine käuflich erwerben. Die Plattform besteht seit Anfang 2020 und ist stark am Wachsen.

Cantina Blass – Tessin – Schweiz
Wir erinnern uns noch gerne an das letzte Jahr, denn die kleine und umtriebige Kellerei Blass in Astano hat mit ihren ganz speziellen, herrlich verträglichen, trinkfreudigen Weinen und den noch eigenwilligeren Traubensorten aufhorchen lassen. Der junge, moderne Weinbaubetrieb entwickelt sich stetig weiter und mit jedem neuen Jahrgang kommen interessante Neuheiten auf den Markt. Die aktiven Inhaber lassen sich von guten Ideen inspirieren, probieren Neues aus, gehen vor allem eigene Wege und lernen mit jedem neuen Jahrgang dazu. Es ist ein Kleinstbetrieb voller Leidenschaft, eine Boutique, die mit viel Detailliebe arbeitet. Das alte Winzerhandwerk wird gepflegt und alles ist Handarbeit.

Vaud Vin Bio 2020 & Food Zürich
Das Office des Vins Vaudois und Panta Rhei PR von Janine Retrop haben am 30. Oktober 2020 eine kleine Anzahl ausgewählter Journalisten zur Bio Chasselas Masterclass eingeladen. Diese stand unter dem Motto: Entdecken Sie biologisch produzierte Topweine aus der Waadt». Thomas Vaterlaus, Chefredaktor von Vinum, stellte an dieser Veranstaltung eine repräsentative Auswahl biologisch produzierter Top Crus vor.