Barolo, Rotweine, Italien
Liebe InteressierteNach dem absoluten Teilnehmer Minusrekord bei den „Zweigelt“ Weinen, sind wir bei der Barolo Degustation erwartungsgemäss wieder einer angemessenen Besucherzahl angelangt.
Ich glaube es hat Keine(r) den Gang in den Stüssikeller bereut, was jedoch im verschärften Mass auch für die „Zweigelt“ Degu der Fall war….Pech wer nicht dabei war!
![]() |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Jetzt aber zum Barolo; Zwei Weine stachen ganz klar oben aus, zwei kamen flach weg, wenn auch, aus der Benotung nicht klar ersichtlich, weil einzelne Teilnehmer den Schnitt dieser nicht gerade überragenden Weine nach „oben“ drückten. Der eine Wein für sfr. 38.-, der Andere für sfr. 42.-, die sich auf dem Niveau eines billigen „Supermarktweines“ von 10.- Franken bewegen sind überbezahlt. Die Weine waren durchaus trinkbar, aber nicht für den Preis! Zu den sich im Mittelfeld befindenden Weinen, zählen der günstige, „Palladino“2001 für sfr.16.90, als auch der wenig teurere „Cappallotto“ für sfr. 19.90, beide von Coop. Preis- und bewertungsmässig auch noch in dieser Gegend der Barolo von Vergani, „Terre del Barolo“zu sfr. 26.50. Charakterisiert werden die Weine ähnlich, Lakritztö ne, leichte Bitternoten, dunkle Beeren. Der „Palladino“ wird als ausgewogener moderner Wein mit Potenzial beschrieben, als noch etwas jung, mit guter Struktur und ebenfalls schönem Potenzial, wird der „Cappalotto“ bewertet. Vergani’s „Terre del Barolo“ werden neben einer präsenten Bitternote, Lakritztöne und Typizität zugestanden. Und jetzt mit gebührenden Abstand die Lieblinge des Abends: Der Barolo „Virna“ 2001 sowie der schon an der Nebiolo Degustation von vielen gelobte Barolo von „Rinaldi“ 1997. Der „Virna“ betört durch seine elegante Üppigkeit die nie überladen wirkt. Ein wirklich sehr schöner Wein mit dem man sich sicher nur Freunde macht. Was die Güte beider Weine angeht, sind beide über jeden Zweifel erhaben. Trotzdem ziehe ich (falls ich den müsste!!), den „Rinaldi“ vor. Er ist vielleicht nicht ganz so perfekt im modernen Sinne, für mich ist er aber der charaktervollere Wein von beiden. Die betörenden wilden Gerüche und dieser „gedörrte Zwetschgen Ton“ sind mir von dieser Degu in schöner Erinnerung geblieben. Gruss Beat |
|||||
Platz & Bild-nummer: | Wein: |
Notitz:
|
Preis: Sfr | Bewertung 20er |
Bezugsquelle: |
1 | Barolo Virna 2001 | 35.00 | 17.5 | Invinovita, Stäfa | |
2 | Barolo Rinadli 1997 | 37.50 | 17 | Rinaldi | |
3 | Barolo Cappallotto 2002 | 19.90 | 16 | Coop | |
4 | Barolo Palladino 2001 | 16.90 | 15.5 | Coop | |
5 | Barolo Terre del Barolo 1999 | 26.50 | 15.5 | Vergani, Zürich | |
6 | Barolo 2001 DOCG Cantine Pertinace, Treiso 2001 | 42.00 | 15 | Mövenpick | |
7 | Barolo DOCG Tortaniono Michele Charlo 2001 | böckser | 38.00 | deklassiert | BRANCAIA |
Hallo,
ich suche fieberhaft ein möglichkeit wo ich einen Barolo Virna Jahrgang 2004 kaufen kann. Kann mir jemand weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüssen
Hallo Herr Schertenleib
Für den Barolo Virna Jahrgang 2004 würde ich mal bei Edi Graf / http://www.invinovita.ch Weinhandlung In vino vita AG /
Gourmet-Erlebnisrestaurant / La Bouteille / Bergstrasse 72 / 8712 Stäfa / Tel. 044 926 40 00 Fax 044 926 87 61 E-Mail: invinovita@invinovita.ch
nachfragen.
Gruss Pascal Burckhardt