![]() |
|||||
Die Weissweine des Kanton Zürich scheinen bei unseren Weingeniesserinnen und -geniessern einen schlechten guter Ruf zu haben, denn wie sonst kann man sich erklären, dass nur vier Personen zur Degustation erschienen sind?Zu unrecht, denn wie so manches Mal: Der Schein trügt. Alle fünf Weine, die wir degustiert haben, überzeugten durchwegs und wiesen einen ausgeprägten Geschmack sowie ein feines Bouquet auf. Kein Wunder: 4 der 5 Weine stammten aus dem Top-Jahrgang 2003.
Der Müller Thurgau von Lüthi aus Stäfa wies ein leichtes Zitronenbouquet auf. Er verfügte eingangs über einen leichten Caramelgeschmack, um sich nachher mit einem bitteren und doch angenehmen „Sherry“-Abgang zu verabschieden. Ausser Konkurrenz war als einzige Spätlese der Räuschling von Herman Schwarzenbach aus Obermeilen Er bestach durch seine ausgereifte Süsse und durch sein herrliches Fruchtaroma. Der Räuschling von Lüthi aus Stäfa fiel durch seine geschmackliche Ausgeglichenheit auf. Ein trockener Wein der sehr dezent daher kommt, aber dennoch interessant ist. Ganz anders kommt der Chardonnay vom Schipf aus Herrliberg, daher, der sehr modern ausgebaut ist und das Bouquet – fast schon amerikanisch – forciert worden ist. Dieser Wein besticht durch seine würzigen Noten. Ein sehr geschätzter Tropfen. Alles in allem war es eine sehr spannende und äusserst lohnende Degustation. Wir waren alle sehr positiv über die hohe Qualität der Weine überrascht. Obwohl alle einen anderen Favoriten an diesem Abend hatten, was bei vier Personen und fünf Weinen fast schon an Kunst grenzt, waren wir uns in einem Punkt einig: Die Goldküste kann sich als Weinanbaugebiet sehen lassen und muss den internationalen Vergleich nicht scheuen. Gruss Tamara |
|||||
Platz & Bild-nummer:
|
Wein: |
Notitz:
|
Preis: Sfr
|
Bewertung
20er |
Bezugsquelle: |
1
|
Schipf, Herrliberg, Chardonnay, 2003 | moderner Ausbau |
19.00
|
16.75
|
www.schipf.ch |
2
|
Welti, Küsnacht, Müller Thurgau, 2003 | vortrefflich |
15.00
|
16.50
|
Cave Rüden, Zürich |
3
|
Herman Schwarzenbach, Obermeilen, Räuschling Spätlese, 2003 | lieblich |
18.00
|
15.75
|
www.reblaube.ch |
4
|
Lüthi, Stäfa, Räuschling | sehr ausgeglichen |
17
|
15.75
|
Weinkönig, Zürich |
5
|
Lüthi, Küsnacht, Müller Thurgau, 2003 | Caramelnote, angenehmer, bitterer „Sherry“-Abgang |
17
|
15.00
|
Weinkönig, Zürich |
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.
Da kann ich dir nur zustimmen. Ich finde Schweizer Weissweine überhaupt sehr gut und meistens unterschätzt. Es gibt viele gute Schweizer Chardonnay oder Sauvignon Blanc, sei es aus der Deutschen Schweiz oder auch aus der Westschweiz.