
Winzerportrait: Peter Stucki, ein Weltverbesserer?
Dass der eigenwillige Peter Stucki alles anders macht als alle anderen war mir bereits auf dem Weg nach Teufen bei Freienstein im Zürcher Unterland klar. Der kleine Familienbetrieb mit 3 Hektaren Reben wird nach den Grundlagen der Permakultur und der Biodynamik geführt und trägt seine Handschrift

Schipfgut in Herrliberg
Ich habe die deutsche Redewendung einfach umgekehrt. Für mich bedeutet dies, dass seit einem Jahr ein neuer, innovativer Betriebsleiter auf dem Weingut Schipf in Herrliberg seine Arbeit macht. Er heisst Jonas David Ettlin.

Staatskellerei Zürich
Eingebettet in der idyllischen Rheinlandschaft, umgeben von steilen Rebbergen, liegt das pittoreske Dorf Rheinau und die Staatskellerei Zürich. Dichter Gottfried Keller –auch Staatsschreiber und Weinliebhaber –hatte die notwendigen Weisungen verfasst, damit der Klosterkeller Rheinau nach der Auflösung des Stifts im Jahre 1862 unter die Obhut der kantonalen Verwaltung gelangte

Masterclass Vino del Ticino – Food Zürich
Selbst wenn Merlot dominiert, der Variantenreichtum der Tessiner Weine ist immens. Er wird bestimmt durch die vielen verschiedenen Terroirs, die Unterschiede bei Böden und Mikroklimas, die ihrerseits wieder durch die Höhenlange der Rebberge und die diversen Windverhältnisse an den Bergflanken beeinflusst werden. Mit dem Aufkommen des Ausbaus in Barriques vor 30 Jahren ist eine weitere Dimension dazugekommen.

Tage der offenen Weinkeller 2019 – Kanton Baselland
Unser diesjähriges Ziel waren die Winzer im Kanton Baselland, welche sich an der Veranstaltung beteiligten. Da sich das Wetter von der garstigsten Seite zeigte investierten wir mehr Zeit in die eigentlichen Weinkeller und deren Weine als in die sonst so schöne Naturlandschaft des Basellandes
