
VINUM Masterclass-Weintour in Zürich – Teil 5 – Asolo Prosecco – Eine völlig andere Geschichte
Der Asolo Prosecco stammt aus den Hügeln rund um das uralte Städtchen Asolo im östlichen Teil des Veneto: Seit 2020 ist das mittelalterliche borge – eines der schönsten Italiens - Teil der Kandidatur von Monte Grappa als Biosphärenreservat im Mensch und Biosphäre-Programm der UNESCO.

VINUM Masterclass-Weintour in Zürich – Teil 3 – Roero DOCG – Ein Gebiet mit zwei Seelen
Das DOCG Roero wurde in einem Gebiet im Piemont in der Provinz Cuneo am linken Ufer des Flusses Tanaro geboren. Im Laufe der Jahrhunderte sind hier der Weinanbau und die Weinherstellung zu grundlegenden Bestandteilen der Kultur und des Alltags geworden

VINUM Masterclass-Weintour in Zürich – Teil 2 – Asti DOCG
Die Moscato-Bianco-Traube ist unumschränkter Herrscher der Rebberge zwischen den Provinzen Asti, Cuneo und Alessandria im Piemont. Dort bildet sie die Basis zweier grosser DOCG-Weine Italiens, des Moscato d'Asti und des Schaumweines Asti Spumante DOCG.

VINUM Masterclass-Weintour in Zürich – Teil 4 – Barbera – Die Königin der piemontesischen Weine
Man nennt die Barbera-Traube auch die Königin der piemontesischen Weine, von allen geliebt und begehrt. Zu diesem Ergebnis gelangen auf jeden Fall nationale und internationale Bewertungen für den Barbera d’Asti DOCG, der die Identität des Monferrato-Gebietes maximal zum Ausdruck bringt, seit 2014 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO

Cantina Morellino di Scansano, Maremma, Toskana, Italien
Die Cantina Morellino di Scansano wurde 1972 von einer Gruppe von Winzern gegründet, die sich zusammenschlossen, um ihre Weinproduktion zu fördern und zu verbessern. Ihr Ziel war es, die Traditionen und den einzigartigen Charakter des Morellino di Scansano-Weins zu bewahren und zu fördern.

Montefalco: Drei Sterne – ist eine Reise wert. Teil 1
So verdient Montefalco aus meiner Sicht drei Sterne. Nicht weil ich schon 3-mal da war, sondern weil die Vielfalt an Wein (Stilen), das Essen, die Landschaft und vor allem die Menschen diese 3 Sterne mehr als verdient haben.

Tenuta Carretta, Roero, Langhe, Piemont, Italien
Leuchtendes Rubinrot mit granatroten Nuancen. In der momentan immer noch etwas verschlossenen, aber typischen Barolonase, welche sich nach einer halben Stunde zu öffnen beginnt, zeigen sich Aromen von Waldboden, Herbstlaub, Trüffel, Pilze, Lakritze, Zwetschgen und würzig-beerige Noten.

Col Vetoraz, Valdobbiadene, Veneto, Italien
Das Weingut produziert eine Reihe von Prosecco-Weinen, darunter den Brut, Extra Dry und Cartizze. Der Col Vetoraz Valdobbiadene Prosecco Superiore di Cartizze DOCG wird aus Trauben hergestellt, die auf einem kleinen, aber sehr steilen Hügel mit dem Namen Cartizze angebaut werden und als einer der besten Prosecco-Weine gilt.

Il Conte Villa Prandone, Marche, Italien
Die Weinkellerei Il Conte Villa Prandone hat ihre Wurzeln tief in der Tradition der Weinherstellung in der Region Marche und in der Geschichte der führenden Familie. Die Geschichte begann in den 1950er Jahren, als Amilcare De Angelis in der Nähe des Dorfes Monteprandone sieben Hektar Weinberg unter Pachtvertrag anbaute.

Librandi, Kalabrien, Italien
Die Geschichte des Weinbaus in Ostkalabrien reicht bis in die griechische Antike zurück. Die Region, die von erfahrenen Weinbauern besiedelt wurde, wurde von den Griechen "Enotria Tellus" genannt: Land des Weins. Die Weine aus Cremissa (Cirò) erfreuten sich bei den Händlern schnell grosser Beliebtheit und wurden von den Olympischen Spielen als Preis angeboten. Gaglioppo ist die wichtigste Traubensorte